Stearinsäure

Stearinsäure
Ste|a|rin|säu|re 〈f. 19; unz.〉 langkettige Fettsäure, chemische Formel C17H35COOH, weiße, feste Masse, findet sich mit Glyzerin verestert in allen festen u. halbfesten Fetten

* * *

Ste|a|rin|säu|re [ Stear- u. -in (3)]; systematisches Syn.: Octadecansäure: C17H35—COOH; als Glycerinester ( Stearin) in den meisten natürlichen Fetten vorkommende Fettsäure, Smp. 70 °C, die zur Herst. von Stearaten für Seifen u. Metallseifen, Kerzen, Wasch-, Trenn- u. Schmiermittel, Emulgatoren u. Kosmetikrohstoffe dient.

* * *

Ste|a|rin|säu|re, die (Chemie):
an Glyzerin gebundene gesättigte Fettsäure in vielen tierischen u. pflanzlichen Fetten.

* * *

Stearinsäure
 
[aus französisch stéarine, zu griechisch stéar »Fett«, »Talg«], Octadecansäure, gesättigte Fettsäure, die als Glycerinester in praktisch allen pflanzlichen und tierischen Fetten vorkommt. Ein festes, wachsartiges, aus einem Gemisch von Stearinsäure und Palmitinsäure bestehendes Produkt (Stearin) wird aus Rindertalg durch Verseifung gewonnen; es dient u. a. zur Herstellung von Seifen, Salben und Kerzen. Als Stearate bezeichnet man die Salze und Ester der Stearinsäure; Natrium- und Kaliumstearat sind in Seifen enthalten.
 

* * *

Ste|a|rin|säu|re, die (Chemie): an Glyzerin gebundene gesättigte Fettsäure in vielen tierischen u. pflanzlichen Fetten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stearinsäure — (Talgsäure, Cetylessigsäure, Stearophansäure), eine zur Reihe der Fettsäuren gehörige organische Säure C18H36O2, eine fettige, weiße, kristallinische Masse vom Schmelzpunkt 69,2° und Siedepunkt gegen 287° unter 100 mm Druck. Sie kommt mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stearinsäure — (Talgsäure), C36H36O4, eine feste Fettsäure, findet sich an Glyceryloxyd gebunden als Stearin im Talge, bes. der Schafe, Ziegen u. Rinder, ferner im menschlichen Fett, sowie in vielen Fetten des Pflanzenreichs, bes. in der Cacaobutter. Sie ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stearinsäure — C18H36O2 findet sich, an Glyzerin gebunden, als Stearin (s. d.) in den meisten Fetten, namentlich in den festen, aber fast immer neben Palmitin und Oleïn. Aus diesen Fetten, besonders aus Talg und Palmöl, seltener auch aus geringern Fetten, wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stearinsäure — Stearīnsäure, eine Fettsäure, findet sich als Stearin an Glyzerin gebunden in den festen Fetten, aus denen sie durch Verseifung mit Alkalien, Schwefelsäure oder gespanntem Wasserdampf, mit Palmitinsäure gemischt, gewonnen wird; klristallinische,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stearinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Stearinsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Stearinsäure — Ste|a|rin|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 langkettige Fettsäure, die sich mit Glycerin verestert in allen festen u. halbfesten Fetten findet …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stearinsäure — Ste|a|rin|säu|re die; : gesättigte höhere Fettsäure, Bestandteil vieler fester u. halbfester Fette (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Octadecansäure — Strukturformel Allgemeines Name Stearinsäure Andere Namen Octadecansäure Summe …   Deutsch Wikipedia

  • Stearat — Strukturformel Allgemeines Name Stearinsäure Andere Namen Octadecansäure …   Deutsch Wikipedia

  • Kerzen — Kerzen, aus Talg, Stearin, Stearinsäure, Paraffin, Walrat, Wachsarten, auch aus Mischungen der genannten Stoffe bestehende Zylinder, in deren Achse ein Docht verläuft, dessen Beschaffenheit sich nach dem Kerzenmaterial, besonders nach dessen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”